Free shipping for orders over €50!

Kaffee-Bohnen & edle Maschinen für wahre Liebhaber

ECM Classika II PID: Premium-Singleboiler-Espressomaschine

• Faema E61 Brühgruppe Classic – Sorgt für herausragende Temperaturstabilität
und eine harmonisch ausgewogene Extraktion.
• PID-Temperaturregelung – Präzise Einstellung der Kesseltemperatur für
perfekten Espresso und kraftvollen Dampf.
• Kessel und Gehäuse aus Edelstahl – Modernes Desing, lange Lebensdauer ein
Kauf für die Zukunft
• Shot-Timer und PID-Anzeige – konstante Brühzeit für Espresso-Shots
• Brühdruck einstellbar – Expansionsventil für genaue Kontrolle des Aromas
• Schlankes Design – Effiezient perfekt für Büros und Küchen

ECM Classika PID

Die ECM Classika II PID ist die ideale Einkreiser-Espressomaschine für anspruchsvolle
Espressoliebhaber, die Wert auf Ästhetik und präzise Technik legen. Ihr elegantes
Edelstahlgehäuse und die legendäre Faema E61 Brühgruppe verbinden klassisches

Espresso-Handwerk mit zeitgemäßer Technologie. Dank integriertem PID-
Steuerungssystem lässt sich die Kesseltemperatur exakt regulieren, während die PID-
Anzeige zusätzlich als Shot-Timer dient – für konstante und perfekte Ergebnisse bei

jeder Tasse. Ob Einsteiger, der eine intuitive Bedienung schätzt, oder erfahrener
Heimbarista mit Vorliebe für manuelle Kontrolle: Die Classika II PID passt sich Ihren
Vorlieben an. Mit einstellbarem Brühdruck, schneller Aufheizzeit und automatischer
Abschaltung bei Wassermangel überzeugt sie als kompakte, stilvolle und
leistungsstarke Espressomaschine für den Heimgebrauch. Café-Qualität, stilvoll auf
Ihrer Küchenarbeitsplatte.

FAQ’s:

ECM Classika PID

1. Hat die ECM Classika PID einen Wärmetauscher?

Nein, die ECM Classika PID ist eine Einkreiser-Espressomaschine. Das bedeutet:
Espresso und Dampferzeugung erfolgen über denselben Kessel, allerdings nicht
gleichzeitig. Nach dem Milchaufschäumen muss der Kessel erst wieder auf
Espressotemperatur abgekühlt werden. Dank PID-Steuerung gelingt das aber
schnell und kontrolliert.

2. Wie funktioniert ein Wärmetauscher bei einer Zweikreiser-Maschine?

In einer Zweikreiser-Maschine befindet sich ein großer Kessel mit heißem
Wasser für Dampf und Heißwasser. Durch ein separates Rohrsystem im Inneren
(den Wärmetauscher) wird das Wasser für den Espresso auf dem Weg zum

Brühkopf indirekt auf Brühtemperatur erhitzt. So sind gleichzeitig Espresso-
Bezug und Milchaufschäumen möglich.

3. Gehören ECM und Profitec zusammen?

Ja, ECM und Profitec stammen aus dem gleichen Hause. Beide Marken setzen
auf hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung „Made in Germany“. Die
Technik ist oft ähnlich, die Designsprache jedoch leicht unterschiedlich. Während
ECM auf klassisch-italienisches Design setzt, ist Profitec etwas schlichter und
funktionaler gehalten.

4. Wie gut sind ECM Espressomaschinen?
ECM steht für höchste Verarbeitungsqualität, zeitloses Design und exzellente
Espresso-Ergebnisse. Besonders Heimbaristas und Profis schätzen die Kombination aus robuster Technik und edler Optik. Nicht umsonst gehört ECM zu
den beliebtesten Premium-Herstellern im Bereich Siebträgermaschinen.

5. Welche Garantie gibt es auf die ECM Classika PID?
Beim Kauf einer ECM Classika PID erhältst du in der Regel 3 Jahre Garantie auf
Ersatzteile und Reparaturkosten — ein deutliches Zeichen für die Qualitätsansprüche von
ECM.

6. Was macht eine PID-Steuerung und brauche ich das wirklich?
Die PID-Steuerung ermöglicht eine elektronische, präzise Regelung der Brühtemperatur.
Das sorgt für konstante Ergebnisse und verhindert Temperaturschwankungen beim
Bezug. Besonders wichtig bei hellen Röstungen oder sensiblen Single-Origin-Kaffees,
bei denen die Temperatur entscheidend für den Geschmack ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert